30. Oktober 2004 - 16. Januar 2005
Täglich: Kostenlose Führung durch die Ausstellung John Baldessari: Somewhere Between Almost Right and Not Quite (With Orange), Beginn: 18 Uhr
Lunch Lectures - mittwochs, 13 Uhr

Die Lunch Lectures – eine andere Art der Mittagspause – bieten nicht
nur anregende Auseinandersetzungen mit einem Thema der Ausstellung,
sondern anschließend auch einen kleinen Lunch.
Eintritt: € 8 / ermäßigt € 6
Farbe, Film und Ironie - die Bildwelten des John Baldessari Dr. Beate Zimmermann 03.11., 22.12., 29.12., 12.01.
"Ideally I would like the work to be between painting and photography." Baldessaris Bilder zwischen Malerei und Fotografie Dr. Elisabeth Klotz 10.11., 24.11., 15.12.
In den Film gemalt – Baldessaris Verfremdungseffekte Melanie Franke 17.11., 01.12.
Klischees und blinde Flecken. John Baldessaris Bildkonzeption Alexandra Heimes 08.12., 05.01.
Themenführung - sonntags, 11.30 Uhr

Ein besonderer Aspekt der Ausstellung steht im Mittelpunkt der Führung. Anschließend findet ein Brunch in der KAFFEEBANK statt.
Eintritt: € 11 / ermäßigt: € 8
Der surrealistische Gestus in John Baldessaris Bildervorrat Antje Lachowicz 31.10., 21.11., 12.12., 26.12.
"No more boring art" - Spektakel und Langeweile bei John Baldessari Alexandra Heimes 07.11., 05.12., 19.12.
....wie die Faust aufs Auge: komplementäre Farbkontraste im schwarz/weiß-Film Melanie Franke 14.11., 28.11., 09.01.
Die Rolle der Farbe in einer Welt schwarz/weißer Filmstills Dr. Elisabeth Klotz 02.01., 16.01.
Sonderveranstaltungen

30.10.04 – John Baldessari auf Video, Vortrag John G. Hanhardt, 16 Uhr
Der Senior Curator for Film and New Media des Solomon R. Guggenheim Museums, John G. Hanhardt, spricht über das Werk von John Baldessari. Präsentiert werden Filmausschnitte des amerikanischen Künstlers. In englischer Sprache.
Eintritt: € 5; ermäßigt: € 4
|
13.11.04 – Blitzlichter. Ein Tag im Monat der Fotografie, Führungen um 14, 16 und 18 Uhr, Eintitt frei
Von Berlins Partnerstadt Paris 1980 als Mois de la Photo ins Leben gerufen, schließen sich in diesem November Berlin und Wien dem Projekt an. Neben der Präsentation von fotografischen Ausstellungen aus Paris und Wien im Martin-Gropius-Bau organisieren die Kooperationspartner der Initiative Monat der Fotografie am 13. November ein besonderes Rahmenprogramm. Das Deutsche Guggenheim bietet in diesem Kontext Führungen durch die Ausstellung John Baldessari: Somewhere Between Almost Right and Not Quite (With Orange) an.
Weitere Informationen zum Monat der Fotografie finden sie unter www.2004.photographie.com.
27.11.04/08.01.05 – American Drop Sculptures Tour, 14 Uhr
Von John Baldessaris Ausstellung im Deutsche Guggenheim führt die Tour mit Melanie Franke über John Chamberlains Turm von Klythie, Claes Oldenburgs Houseball zu Lawrence Weiners Milk and Honey Taken Far Far Away und zu Dan Graham und Joseph Kosuth in den Kunstwerken.
Treffpunkt: Deutsche Guggenheim , Dauer ca. 2 Stunden
Eintritt: € 9; ermäßigt: € 7
Reservierung für die Veranstaltungen unter (030) 20 20 93-11 falls nicht anders erwähnt.
FILMPROGRAMM
Mit der Filmreihe Teaching a Plant the Alphabet zeigt das Deutsche Guggenheim Filme von John Baldessari. In den frühen 70er Jahren schuf Baldessari eine Reihe von Videoarbeiten, die eine Schlüsselstellung in der Entwicklung der Videokunst einnehmen. Experimentierend mit den technischen und kreativen Mitteln dokumentieren seine Videos die Filmcodes der Zeit und lösen sie gleichzeitig auf.
Eintritt: € 5
15.11.04/ 09.12.04 - Program One, ca. 80 min, 19 Uhr
Walking Forward-Running Past (1971)
Ed Henderson Suggests Sound Tracks for Photographs (1974)
Baldesarri Sings LeWitt (1972)
Inventory (1972)
17.11.04/ 13.12.04 - Program Two, ca. 75 min., 19 Uhr
How We Do Art Now (1973)
Teaching a Plant the Alphabet (1972)
Ed Henderson Reconstructs Movie Scenarios (1973)
I am Making Art (1971)
Weitere Informationen unter Deutsche Guggenheim (030) 202093-0.
KINDER- und FAMILIENPROGRAMM
Mit Orange
Die Bilder des Künstlers John Baldessari stiften in ihren Geschichten aus Foto und Film Verwirrung: Tiger in leuchtendem Orange, Menschen in bunten Farben und Monster auf dem Sofa. Sie regen zum Nachdenken, Erzählen und Nachschaffen an. Mit Hilfe von Collagen und Farben - im Mittelpunkt das glühende Orange - werden neue Geschichten entstehen und es wird erkundet, warum das Ungeheuer überhaupt auf dem Sofa sitzt. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Eintritt: € 5
14.11.04 – Kinderprogramm für 6-12 Jährige, 15 Uhr
21.11.04 – Kinderprogramm für 3-6 Jährige, 15 Uhr
11.01.05 - Kinderprogramm für 6-12 Jährige, 16 Uhr
12.01.05 - Kinderprogramm für 3-6 Jährige, 16 Uhr
05.12.04 – Familienbrunch im Deutsche Guggenheim, 11.30 Uhr
Abenteuer Kunst (für 3- bis 12-Jährige) und eine Führung durch die Ausstellung. Im Anschluss findet im Atrium der Deutschen Bank ein Brunch statt.
Eintritt: € 12; Kinder über 12 Jahren: € 8; Kinder 3 bis 12 Jahren: € 5
Anmeldung unter (030) 20 20 93-11.
|